Skip to main content

Kontakt | Karriere | News |   argos logo

Tätigkeitsmessung

Tätigkeitsanalyse für Banken und Sparkassen

Effiziente Planung von Personalressourcen durch präzise Tätigkeitsanalyse

[chevron-down]

Die Personalbedarfsplanung effizient zu gestalten, bildet das Rückgrat für reibungslose Prozesse bei Banken und Sparkassen.
Mit der Tätigkeitsmessung in der App „Process&Time“ von P3N erhalten Unternehmen der Finanzbranche ein leistungsstarkes Werkzeug, um interne Tätigkeiten zu erheben, zu analysieren und effizient zu planen.

Sie wollen eine einfache und effiziente Kapazitätsplanung für Ihre Bank oder Sparkasse umsetzen?
Wir zeigen Ihnen, wie das gelingt!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Unsere Leistungen im Bereich Tätigkeitsmessung:

Individuelle Tätigkeitsanalyse:
Wir passen Mustertätigkeitskataloge an Ihre spezifischen Anforderungen an oder erstellen sie neu, um eine präzise Analyse Ihrer Bank- und Sparkassenprozesse zu ermöglichen.

Zeitliche Analyse:
Wir erfassen Prozessauslöser, Häufigkeiten, zeitliche Verteilungen und Prozesszeiten, um ein umfassendes Bild Ihrer Prozesslandschaft zu erhalten.

Qualitative Merkmale:
Unsere Analyse berücksichtigt qualitative Merkmale wie Fallabschließung, Beträge und Kundensegmente, um Ihnen detaillierte Einblicke zu bieten.

So profitieren Sie von der Tätigkeitsmessung mit P3N:

[myicons-light--user-chart]

Grundlage für Tätigkeits- und Prozessanalyse: 
Unsere Messungen dienen als solide Basis für eine umfassende Analyse Ihrer Bank- und Sparkassenprozesse

[myicons-light--user-clock]

Erkenntnisse über Vorgangshäufigkeiten: 
Sie erkennen, wie oft bestimmte Tätigkeiten durchgeführt werden und können darauf basierend fundierte Entscheidungen treffen.

[myicons-light--tachometer]

End-to-End Messungen: 
Durch die Messung von Prozesszeiten wissen Sie wie effizient Ihre Abläufe von Anfang bis Ende sind. Qualitative Einschätzungen: Wir berücksichtigen auch qualitative Merkmale, um Ihnen ein vollständiges Bild Ihrer Prozesse zu liefern.

Übrigens: Die Tätigkeitsanalyse erfasst keine personenbezogenen Daten, arbeitet damit absolut datenschutzkonform und dient ausschließlich der Aufbereitung von Kennzahlen für die Einschätzung der Prozesse und Tätigkeiten.

Optimieren Sie Ihre Personalressourcenplanung mit unserer Tätigkeitsanalyse! 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Weiterlesen

Kundenbedarfsmessung

Kundenbedarfsmessung für Banken und Sparkassen

Kundenströme und Prozesse transparent erfassen

[chevron-down]

Die Kundenbedarfsmessung von P3N ist für Banken und Sparkassen ein besonders effektives Werkzeug.
Die Analyse ermöglicht eine genaue Erfassung, wie Kunden die Serviceleistungen in der Filiale und im Kunden-Service-Center nachfragen. Durch das Messen von Kundenströmen, Vorgangszeiten und Servicetätigkeiten entstehen wertvolle Erkenntnisse
für eine effiziente Gestaltung der Filialservices.

Sie wollen Ihren Kundenbedarf transparent machen? Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Tools!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Unsere Leistungen im Bereich Kundenbedarfsmessung:

Strukturierte und digitale Kundenbedarfsanalyse:
Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine strukturierte Analyse der Kundenbedürfnisse und der Nachfrage nach Serviceleistungen.

Digitale Erfassungsmethode:
Die Erfassung per Tablet sorgt für eine fehlerfreie und schnelle Datenerhebung.

End-to-End Messungen:
Das Erfassen von Prozesszeiten und Vorgangshäufigkeiten ermöglicht eine detaillierte Analyse.

So profitieren Sie von der Kundenbedarfsmessung mit P3N:

[myicons-light--house-day]

Effiziente Filialservices:
Durch die genaue Erfassung von Kundenströmen und Prozesszeiten lassen sich Filialservices effizient gestalten.

[myicons-light--chess]

Kundenzentrierte Planung:
Basierend auf den Ergebnissen der Kundenbedarfsmessung lassen sich Öffnungszeiten, Personalplanung und Preiskalkulationen kundenzentriert optimieren.

[myicons-light--search]

Transparenz und Fakten statt Schätzungen: 
Durch die digitale Erfassungsmethode und umfassende Analyse werden Fakten geschaffen, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage bie

Übrigens: Die Kundenstromanalyse von P3N erfasst keinerlei personenbezogene Daten und ist damit absolut datenschutzkonform. Die erhobenen Rohdaten lassen sich nur anonymisiert und zusammengefasst weiterverarbeiten. Die Daten dienen ausschließlich der Aufbereitung von Kennzahlen für die Einschätzung des Kundenverhaltens.

Wir sind Ihr Spezialist für Kundenbedarfsmessung

„Die Kundenbedarfsmessung von P3N ermöglicht Banken und Sparkassen eine präzise Erfassung und Analyse der Kundenströme. Durch die genauen Daten können Finanzinstitute ihre Filialservices gezielt optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.“

Maik Gutknecht, Leiter Kompetenzcenter Bargeld-/Service-Management
Sie wollen Ihre Kundenströme messen, anstatt zu schätzen? Die P3N Kundenbedarfsmessung liefert wertvolle Erkenntnisse.

Sprechen Sie uns gerne an!

Weiterlesen

argos.SUITE Förderung

Information zum Förderprojekt

Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027

Vorhabenbezeichnung

Transformationsprojekt, Geschäftsprozess/Organisation, Projekt im Bereich Usability-Verbesserung

Mit dem geförderten Vorhaben wird konsequent die Vernetzung und Digitalisierung von Prüfprozessen in unserem Unternehmen vorangetrieben, um diese einfacher und schneller abbilden zu können.

Ihre Vorteile von argos.SUITE

[myicons-light--shield-check]
Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Anforderungen (u.a. Verkehrssicherungspflichten)
[myicons-light--clipboard-list-check]
Effiziente digitale Prüfvorgänge auf Basis standardisierter Prüfkataloge
[myicons-light--money-check-edit]
kostengünstige Lösungen
[myicons-light--server]
Eigennutzung der Softwarelösungen als SaaS-Lösung
[myicons-light--people-arrows]
Ressourcenschonung durch Auslagerung der Prüftätigkeit auf spezialisierte Fachkräfte der P3N AG
[myicons-light--user-hard-hat]
Funktion nach Maß: von Praktikern für Praktiker entwickelt
Kontakt
[myicons-duotone--box-check]

zum Kontaktformular

Weiterlesen

IT-Einsatz

IT-Einsatz

Lösungen passgenau auswählen und einsetzen

IT-Lösungen benötigen Organisation

Wie viel IT ist notwendig? Welches IT-System passt zu uns? In unseren Projekten im Immobilienmanagement erfahren wir immer wieder, wie wichtig es ist, nachhaltige Antworten auf diese Fragen zu finden. Das bedeutet vor allem, sich methodisch und konzeptionell mit den Basics auseinanderzusetzen, also mit den bestehenden Strukturen, Zuständigkeiten und Kapazitäten. Erst danach lohnt es sich, über den richtigen und passenden IT-Ansatz zu entscheiden.

Die richtige IT-Lösung auswählen

Sind die Prozesse ganzheitlich optimiert, kann die Entscheidung für oder gegen eine IT-Lösung folgen. Macht beispielsweise die Investition in ein komplexes CAFM-System Sinn, unterstützen und begleiten unsere Berater die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse durch entsprechende Organisations- und Verfahrenskonzepte bis hin zu öffentlichen Ausschreibungsverfahren professionell.

Ihr Nutzen

[myicons-light--bullseye-arrow]

Klare Zielstellungen und Rahmenbedingungen für den Einsatz von IT-Lösungen = Investitionssicherheit

[myicons-light--people-carry]
Konkrete Einsatzvorbereitung durch vorbereitende, organisatorische Maßnahmen
[myicons-light--server]
Neutrale/herstellerunabhängige Ausschreibung von IT-Lösungen
[myicons-light--users]
Umsetzungsbegleitung bei der Einführung von z.B. CAFM-Lösungen
Sie planen die Einführung eines IT-Systems für Ihren Immobilienbetrieb? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
[myicons-duotone--id-card]

zum Kontaktformular

Weiterlesen

Betreiberverantwortung

Betreiberverantwortung

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, ÜBERWACHUNG ist PFLICHT!!

Effizienz und Rechtssicherheit im Immobilienmanagement

Über 800 Fundstellen in deutschen Gesetzen und Verordnungen beschäftigen sich mit den Betreiberpflichten im Immobilien-management.

Wer soll hier noch den Überblick behalten? Wir unterstützen unsere Kunden bei dieser wichtigen Aufgabe – unter anderem mit spezifischen Auditierungen auf Basis der GEFMA-Richtlinie 190.

Effizienter Immobilienbetrieb: Nachhaltigkeit sicherstellen, Haftungsrisiken minimieren

Der Immobilienbetrieb wird branchenübergreifend spürbar ineffizienter. Auch die Betreiberpflichten wachsen zunehmend an. Um die sich daraus ergebenen Haftungsrisiken zu minimieren, braucht es eine zukunftsorientierte und ganzheitliche Strategie. Ob Immobilienstrategie, Projektorganisation, Prozesse im Facility Management, Betreiberrisiken, Sourcing-Strategien, Berichts- oder Datenkonzepte und Softwareunterstützung (CAFM): Die P3N-Berater haben bedarfsgerechte, passgenaue Lösungen im Portfolio.

Ihr Nutzen

[myicons-light--shield-check]
Erfüllung der Betreiberpflichten inkl. Reduktion daraus resultierender Haftungsrisiken
[myicons-light--user-chart]
Analyse und Auditierung
[myicons-light--house-day]

Aufzeigen der Ausgangslage/Status bei der Erfüllung der Betreiberpflichten

[myicons-light--user-check]

Schaffung der Voraussetzungen für eine gesicherte Exkulpation der haftenden Personen

[myicons-light--ballot-check]
Einsatz passgenauer IT-Werkzeuge für die Erfüllung der Betreiberpflichten
[myicons-light--file-search]

Optimierung organisatorischer Rahmenbedingungen

[myicons-light--tools]

Ganzheitliche Kontrolle und Dokumentation mittels Betreiber-Handbuch

[myicons-light--wrench]

Unterstützung bei der Erarbeitung von Handlungs- und Maßnahmenplänen

Sie möchten Ihren aktuellen Status verifizieren oder benötigen ein individuelles Betreiberhandbuch? Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.
[myicons-duotone--id-card]

zum Kontaktformular

Weiterlesen